Zugänglichkeit
Passen Sie Ihre Textgröße an
Heller modus
Dunkler modus
Das brauche ich nicht

Von der Skizze zum Zug

Vom Skizze zum Zug! Seit jeher hat das Thema Reisen - und die Eisenbahn - Künstler inspiriert. Mit der Ausstellung Vom Skizze zum Zug! nehmen wir dich mit auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Eisenbahn in der Vorstellung talentierter Kunstschaffender.

Vom Skizze zum Zug! Seit jeher hat das Thema Reisen – und die Eisenbahn – Künstler inspiriert. Mit der Ausstellung Vom Skizze zum Zug! nehmen wir dich mit auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Eisenbahn in der Vorstellung talentierter Kunstschaffender. Diese Ausstellung erkundet die Arbeit von dreizehn großen Künstlern – Comic-Autoren, Architekten, Maler, Plakatkünstler, Bildhauer und Designer – die mit ihrer Kunst die Schönheit der Züge und der Welt der Eisenbahn zum Ausdruck gebracht haben. Eine Ausstellung, die zum Zeichnen einlädt Während deines Besuchs kannst auch du deine Kreativität ausleben, indem du einige unserer schönsten Züge sowie bemerkenswerte oder ungewöhnliche Objekte aus den historischen Sammlungen der SNCB/NMBS zeichnest.

Viel Spaß beim Besuch!

Entdecken Sie die Train World selbst

Tickets kaufen

Eine Ausstellung, die Spuren hinterlässt

Bereit für einen unvergesslichen Museumsbesuch? Willkommen im Jugendstilbahnhof von Schaerbeek, einem Kleinod der belgischen Eisenbahnarchitektur, das neben einem neuen Museumskomplex die Schätze der Train World bewahrt.

In Train World dreht sich alles um das Erlebnis, und das merkt man vom Beginn des Besuchs an. Sie erleben nicht nur zahlreichen Lokomotiven, Fahrzeuge und Waggons aus nächster Nähe. Auf originelle und niederschwellige Weise erfahren Sie mehr über die Bauwerke, die unser Eisenbahnnetz unterstützen, über Sicherheit, Technik, Elektrifizierung und die Welt der Reisenden im Laufe der Jahre.

Wie spielte die Eisenbahn die Hauptrolle bei der Bestimmung der Zeit? Welche Aufgabe hatte derjenige, der in einem Bahnwärterhaus wohnte? Wie sorgt das Stellwerk für Sicherheit im Schienennetz? Das alles können Sie in Train World entdecken.

Entdecken Sie die Künstler

Treffen Sie in der Ausstellung „Von der Skizze zum Zug“ die Künstler, die die Skizzen zum Leben erwecken.

Louis Dela Censerie
„Der Architekt des Antwerpener Hauptbahnhofs“

Louis Dela Censerie

„Der Architekt des Antwerpener Hauptbahnhofs“

NMBS bewahrt sechs Originalarbeiten aus dem Zeichenbüro von Louis Dela Censerie zum Bau des Bahnhofs auf. In der Ausstellung „Von der Skizze zum Zug“ werden diese Dokumente erstmals der Öffentlichkeit gezeigt.
Santiago Calatrava
„Einer der weltweit führenden Architekten“

Santiago Calatrava

„Einer der weltweit führenden Architekten“

Im Rahmen von „Von der Skizze zum Zug“ zeigt Santiago Calatrava eine Serie von acht Aquarellen, die er bei der Gestaltung der Bahnhöfe Liège-Guillemins und Mons anfertigte.
André Franquin
„Bewegungsbesessen“

André Franquin

„Bewegungsbesessen“

Seine Skizzen, die er oft vor Ort in der Nähe des Bahnhofs Schaerbeek anfertigte, zeigen, wie er die Dynamik des Zuges in seine Comic-Zeichnungen integrierte.
Li Kunwu
„Das Epos von Peking-Hankow“

Li Kunwu

„Das Epos von Peking-Hankow“

Jean Poupaert
„Zeichne mir eine Dampflokomotive“

Jean Poupaert

„Zeichne mir eine Dampflokomotive“

Eine Auswahl dieser fantastischen Werke können Sie erstmals auf From Sketch to Train sehen. Diese Werke sind dank einer Spende von Frau Griet Baeyens Teil der NMBS-Sammlung, deren Vater ein Freund von Jean Poupaert war, für den diese Zeichnungen angefertigt wurden.
François Schuiten
„Die neuartige Schönheit“

François Schuiten

„Die neuartige Schönheit“

Im Jahr 2012 widmete François dem Typ 12 – Schönheit – einen Comic, von dem vier Tafeln in dieser Ausstellung zu sehen sind. Er hat zahlreiche Kreationen auf dem Typ 12 geschaffen, in allen möglichen Stilen. So viele Werke, eines atemberaubender als das andere, von denen Sie hier erstmals eine Auswahl bewundern können.
Victor Horta
"Brüssel Central, ein Bahnhof, entworfen von Victor Horta"

Victor Horta

"Brüssel Central, ein Bahnhof, entworfen von Victor Horta"

Eigens zu diesem Anlass wurden zahlreiche Originalzeichnungen, die Victor Horta im Rahmen seiner Arbeit für den Brüsseler Hauptbahnhof angefertigt hatte, erstmals der Öffentlichkeit gezeigt.
Paul Delvaux
„Der Mann, der Züge zeichnete“

Paul Delvaux

„Der Mann, der Züge zeichnete“

Ein bisher unveröffentlichtes Gemälde von Paul Delvaux erwacht aus einem langen Winterschlaf
Das Werk Panorama von Watermael-Boitsfort (1982) von Paul Delvaux wird in Train World anstelle des Gemäldes Der letzte Wagen ausgestellt, das unserem Eisenbahnmuseum zuvor von der Delvaux-Stiftung als Dauerleihgabe überlassen wurde.
Dieses neue Werk wurde von Paul Delvaux der Gemeinde Watermael-Boitsfort gespendet und kann nun im Museum bewundert werden.
Armand Massonet
"Reiseimpressionen"

Armand Massonet

"Reiseimpressionen"

Herman Verbaere
"Reiseimpressionen"

Herman Verbaere

"Reiseimpressionen"

Henry van de Velde
„Designer bei NMBS“

Henry van de Velde

„Designer bei NMBS“

Phil Dambly
„Die Leidenschaft für die Bahn“

Phil Dambly

„Die Leidenschaft für die Bahn“

Pierre Matter
„Wenn eine Lokomotive zur Skulptur wird“

Pierre Matter

„Wenn eine Lokomotive zur Skulptur wird“

Zum ersten Mal werden im Rahmen von „From Sketch to Train“ zwei vorbereitende Zeichnungen und das Modell des Moby Train ausgestellt.
Béatrice Duculot
Designerin des Ausstellungsplakats

Béatrice Duculot

Designerin des Ausstellungsplakats

Sie ist die Designerin des Ausstellungsplakats sowie der Zugzeichnungen, die die Fahrkartenhalle des Bahnhofs Schaerbeek schmücken.

Ugo Amand
Er zeichnete die dreizehn Skizzen, die die Biografien der Künstler illustrieren.

Ugo Amand

Er zeichnete die dreizehn Skizzen, die die Biografien der Künstler illustrieren.

Fahrzeuge im Mittelpunkt der Ausstellung

Triebwagen AM35
Der Triebwagen 1935 entstand in enger Zusammenarbeit zwischen den Ingenieuren der NMBS/SNCB und Henry van de Velde, der 1932 zum künstlerischen Berater der Gesellschaft ernannt wurde. Der Designer entwarf die Holzvertäfelung, Sitze, Lampen, Beschläge, Sanitäreinrichtungen und andere Details.

Wagen K1
Die K 1-Wagen waren Reisezugwagen für Schnellzüge im Inlandsverkehr. Es wurde nur ein Prototyp gebaut, gefolgt von 502 Serienwagen. Dies war die zweitgrößte Serie von Metallwagen, die von der NMBS/SNCB im Zeitraum 1930-1939 bestellt wurden.

Die Inneneinrichtung der K1-Wagen basierte unter anderem auf den Empfehlungen des Architekten Henry van de Velde, dem damaligen künstlerischen Berater der NMBS/SNCB. Die Sitzplätze in den AB- und B-Wagen bestanden aus Bänken mit Armlehnen, die in der ersten Klasse mit blau gestreiftem Samt und in der zweiten Klasse mit beige gestreiftem Samt bezogen waren.

Triebwagen AM35
erste elektrische Ausrüstung der NMBS/SNCB (1935). Nach der Restaurierung.

Wagen K1
nach der Restaurierung.

Innenausstattung Wagen K1
Innenausstattung Wagen K1, vor der Restaurierung.

Innenausstattung Wagen K1
Innenausstattung Wagen K1, nach der Restaurierung.

Innenausstattung Wagen K1
Innenausstattung Wagen K1, vor der Restaurierung.

Innenausstattung Wagen K1
Innenausstattung Wagen K1, nach der Restaurierung.